STUDENTEN
DES JAHRGANGES 2001 - 2002 |
|
|
|
Lebenslauf
Marcus Schuster war von Oktober bis März 1999 als freier Mitarbeiter
bei einem regionalen TV-Sender tätig, wo er eigene Beiträge
erstellte. Im Jahr 2000 arbeitete er bei drei Kurzfilmen, einem Werbespot
sowie an einem Kurzfilm für den SWR mit.
Seit Februar 2001 drehte er eigene Kurz-Spielfilme: "imagine"
und "Kalte Glut", zu denen er auch das Drehbuch verfasst hatte.
Titel
des Projektes
Janek und Cobain oder Eine Wahnsinnsnacht
Genre
Drama
One-Liner
Janek trifft in der Nacht, in der sich sein Idol Curt Cobain erschießt,
seine Traumfrau und macht sich nach ihrem Verschwinden gegen alle Widerstände
auf die Suche nach ihr.
|
|
|
|
|
Lebenslauf
Sarah Augstein besuchte 1999 die Schreibwerkstatt Weingarten, im Frühjahr
2000 die Erzählerwerkstatt der Schreibakademie Waldburg in Pitligiano,
Italien. Sarah Augstein nahm im September 2001 am Drehbuchcamp Wiesbaden
teil und begann daran anschließend ihr Studium an der Interspherial
Drehbuchschule.
Titel des Projektes
Spürhund sucht Liebe
Genre
Screwball-Komödie
One-Liner
Junger Detektiv und Frauenheld verliebt sich ausgerechnet in seine Mitbewohnerin,
die er gerade davon überzeugt hat, dass die Liebe ein Märchen
ist.
|
|
|
|
|
Lebenslauf
Kimberly Hoppe absolvierte im Oktober 2000 ein Textpraktikum
bei der Werbeagentur Eiler & Riemel, Im Mai 2001 wechselte sie zu
Heye + Partner, Unterhaching, wo sie bis zum Beginn ihres Drehbuchstudiums
an der Interspherial Drehbuchschule im September 2001 tätig war.
Titel
des Projektes
Mr. Daddy
Genre
Komödie
One-Liner
Deutschlands erfolgreichster Musikproduzent, in stetem Kleinkrieg mit
einer attraktiven Journalistin, erfährt, dass er einen 10-jährigen
Sohn hat.
|
|
|
|
|
Lebenslauf
Von 1998 bis 2001 absolvierte Damina Veg ein Multi-Media-Praktikum
bei der Media Group GmbH in Stuttgart, war als Redaktions- und Teamassistentin
für Project Management und Customizing, Web-TV und Regionales TV
im Auftrag der caatoosee AG tätig.
Titel
des Projektes
Obsession For Sale
Genre
Melodrama
One-Liner
Eine 22-jährige High Society-Tochter, die bisher ganz nach dem
Diktat ihres reichen und einflussreichen Vaters lebte, verliebt sich
ausgerechnet in einen Stripper.
|
|
|
|
|
Lebenslauf
Von 1989 bis 1996 studierte Annette Bolkart Theaterwissenschaft,
Germanistik und Psychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität
in München, wo sie auch Praktika im Bereich Regie und Videotechnik
absolvierte. Im Oktober 2000 folgte ein Aufbaustudium Kultur-Management
in Ludwigsburg.
Titel
des Projektes
Der Staat
Genre
Science Fiction-Drama
One-Liner
Einer erfolgreichen Juristin wird bei einer Gesundheits-überprüfung
ein Mikrochip implantiert, der ihr Leben komplett verändert und
sie dazu bringt, einen ganzen Staat herauszufordern.
|
|
|
|
|
Lebenslauf
Martin Weber arbeitet seit 12 Jahren als Texter und Konzepter in verschiedenen
Werbeagenturen sowie als freier Journalist. Er hat die Drehbuchwerkstatt
in Zürich besucht und begann im September 2001 die Ausbildung an
der ISP-Drehbuchschule.
Titel des Projektes
Yaels Rückkehr
Genre
Drama
One-Liner
Ein Bankangestellter verliebt sich in eine geheimnisvolle Kosovarin,
die er aus einer früheren Inkarnation kennt, in der er große
Schuld auf sich geladen hat.
|
|
|
|
|
Lebenslauf
Teymour Tehrani half von August 1998 bis heute bei zahlreichen
Produktionen der Filmakademie Baden-Württemberg mit ("Humpty",
"Der wirklich letzte Junggeselle", "One Night Stab",
"Normen", "Zeitinsel", "Der Pilot", "Nichts
bereuen" u.a.).
Dabei übernahm er vom Job des Produktionsassistenten über
Set- Aufnahmeleitung, Ton-Operator und Beleuchtung bis hin zum Ausstatter
die verschiedensten Aufgaben. Für die Baubühne war er von
Oktober bis November 1998 beim SAT1-Projekt "Trillenium" zuständig.
Nach Besuchen in Großbritannien (Frühjahr 1999, Jugendeinrichtung
Grassroots, Video-Abteilung) und den USA (Frühjahr 2000, New York
Film Academy, Abschluss mit Auszeichnung von Jerry Sherlock) half er
im Frühjahr letzten Jahres bei Daniel Nockes
Film "Der moderne Zyklop" dem "Studio Film Bilder".
Titel
des Projektes
Ghettostars
Genre
Sozialdrama
One-Liner
Ein 16-jähriger Deutscher, der sich in eine Muslima verliebt hat,
wird durch das Wegbrechen seiner Familienstruktur in die Illegalität
getrieben.
|
|
|
|
|
Lebenslauf
Von 1995 bis 2000 arbeitete Mark Durst als Management-Assistent
im Club Malibu, als Hotelleiter in Griechenland, der Schweiz sowie in
Österreich - anschließend übernahm er das Management
im Centre Européen de Langue. Seit dem Jahr 2000 ist er der Geschäftsführer
der Künstleragentur m'ARS - Star artist management in Fellbach.
Titel
des Projektes
Kulissenschieber
Genre
Drama
One-Liner
Ein umschwärmter Tänzer wird durch eine Intrige dazu gebracht,
seinen kompletten Lebensentwurf zu überdenken.
|
|
|
|
|
Lebenslauf
Kosmas Pachinteridis studierte von 1996 bis 2000 Informatik
an der Universität Karlsruhe. Durch die Regie bei einem Kurzfilm
entdeckte er seine Liebe zum bewegten Bild, was ihn im Jahr 2001 bewog,
ein Drehbuchstudium an der Interspherial Drehbuchschule zu beginnen.
Titel
des Projektes
Jackpot Liebe
Genre
Drama
One-Liner
Ein 32-jähriger, der es unbedingt besser machen will als sein Vater,
ist auf der Suche nach der perfekten Beziehung.
|
|
|
|
|
|
Zum
Jahrgang 2002/03 |