STUDENTEN DES JAHRGANGES 2002 - 2003
STEFANIE SCHOENGARTH
* 15. März 1980
Email an Stefanie

Lebenslauf
Noch während ihrer Schulzeit 1999 schrieb Stefanie Schoengarth drei Stücke und führte sie bei Schulveranstaltungen auf. Es folgten weitere Praktika beim Filmbüro Baden-Württemberg e.V. sowie bei STC Entertainment in Los Angeles, Kalifornien. Beim ISP-Filmprojekt „Glückliche Tage“ war sie für Kostüme und Continuity zuständig.

Titel des Projektes
St. Georgens Bibel

Genre
Satire

Kurzinhalt
Anfangs ist die Dorfgemeinschaft St. Georgens alles andere als begeistert darüber, als Schauplatz für den neuesten Gruselroman einer Bestseller Autorin herhalten zu müssen. Als jedoch immer mehr Touristen nach St. Georgen pilgern, wittern die Dörfler das große Geld.

EUGEN TUDOR-PENTZ
* 23. Mai 1972
Email an Eugen

Lebenslauf
Eugen wurde 1972 in Rumänien geboren. Als Kind wanderte er mit seiner Familie nach Deutschland aus. Er studierte Germanistik, Philosophie und Romanistik und arbeitet heute als freier Journalist.

Titel des Projektes
Zeugen der Anklage

Genre
Polit-Thriller

Kurzinhalt
Ein junger deutscher Jurist ermittelt für Den Haag in Kroatien und verhaftet nach dem Mord an seinem Hauptzeugen die mutmaßlichen Kriegsverbrecher.

RAIMUND FELBER
* 27. April 1973
Email an Raimund

Lebenslauf
Der Autor studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Politik und Philosophie und arbeitet seit zwei Jahren freischaffend. Diverse Theater- und Kurzfilmprojekte zeigen seine Ambition auch als Regisseur.

Titel des Projektes
Jakobs Söhne

Genre
Thriller

Kurzinhalt
Ein Polizist und Familienvater tötet bei einem Einsatz in einem Spezialkommando einen jugendlichen Bankräuber. Bei erneuten Überfällen gerät er in einen Hinterhalt und ist der einzige Überlebende seines Teams. Zerrissen zwischen Rache und Wahrheit, begibt sich der SEK-Beamte auf die Suche nach dem fremden Täter.

MARTINA MEISENBERG
* 31. Januar 1967
Email an Martina

Lebenslauf
Martina Meisenberg ist Autorin und Moderatorin beim SWR Fernsehen in Stuttgart. In Tübingen hat sie Romanistik und Diplom-Sportpädagogik, an der San Francisco University Film und Screenplay-Writing studiert. Im Rahmen der ZFP besuchte sie verschiedene Drehbuchcamps bei Keith.

Titel des Projektes
Tatort “Mit Haut und Haaren”

Genre
Krimi

Kurzinhalt
Ein Mord in einer Legebatterie führt Bodensee-Kommissarin Klara Blum in das Milieu radikaler Tierschützer. Über die Ermittlungen hinaus wird Klara gezwungen, ihre eigenen Werte in Bezug auf den Umgang mit Tieren zu überprüfen.

STEFAN LEITNER
* 29. August 1967
Email an Stefan

Lebenslauf
Nach seinem Schulabschluss begann Stefan Leitner eine Lehre bei der Deutschen Post, die er 1986 erfolgreich beendete. Seit 2001 nahm er an mehreren Drehbuch-Seminaren am Bayrischen Filmzentrum teil. An der Interspherial Drehbuchschule studiert er seit September 2002.

Titel des Projektes
Flucht in die Nacht

Genre
Drama

Kurzinhalt
Ein Episodenfilm um vier Menschen, die flüchtige Begegnungen miteinander haben und deren Leben sich innerhalb nur einer Nacht radikal verändert.

THOMAS GRUHN
* 9. März 1977
Email an Thomas

Lebenslauf
Nach abgeschlossener Berufsausbildung folgte 1999 der Zivil-
dienst und 2000 die Fachhochschulreife. Während diverser
Praktika bei Filmproduktionen (u.a. ZDF Kleines Fernsehspiel)
und am Theater keimte das Interesse an spannenden Film-
geschichten auf.

Titel des Projektes
Heile Welt

Genre
Thriller

Kurzinhalt
Ein türkischer Polizist aus Kreuzberg muss einen Mord im Stuttgarter Rotlichtmilieu aufklären und gerät in ein Netz aus Korruption und Verrat, das von der hiesigen Polizei gesponnen und kontrolliert wird.

INES JANOSCH
* 1. Januar 1967
Email an Ines

Lebenslauf
Ines Janosch fing 1987 als Redaktionsassistentin beim RIAS TV in Berlin an. Von 1992 an arbeitete sie freiberuflich in Köln, u.a. für STERN TV, in der Spielfilmnachbearbeitung von VOX und für das ZDF - Kindermagazin „logo“. 1999 zog sie nach Berlin zurück und näherte sich dem Drehbuchschreiben. Schnell fing sie Feuer und konnte erste Erfahrungen u.a. bei Soaps sammeln.

Titel des Projektes
Emily und das Herz der Märchen

Genre
Fantasy-Abenteuer-Film für Kinder

Kurzinhalt
Ein einsames balinesisches Geistermädchen, ein trauriger Vater mit einem Geheimnis, ein gestohlenes Märchenherz, ein unheimliches Spukhaus und ein fast leeres Märchenbuch... wo soll die zwölfjährige Emily da nur anfangen?

ANNELIE WERNER (M.A.)
* 7. November 1948
Email an Annelie

Lebenslauf
Annelie Werner studierte Skandinavistik, Germanistik und Philosophie an der Georg-August Universität Göttingen. Seit 1974 arbeitet sie bei verschieden Verlagen als Lektorin. Seit 1998 unterrichtet sie an den Volkshochschulen Stuttgart, Ludwigsburg und Esslingen kreatives Schreiben und leitet mehrere Schreibwerkstätten.

Titel des Projektes
Schluss mit den Gummibärchen

Genre
Komödie

Kurzinhalt
Drei Freundinnen jenseits der 50 machen sich, motiviert durch eine Wette, auf die Suche nach Lebensabschnittspartnern. Dabei machen sie interessante Erfahrungen.

THOMAS HOETH
* 16. August 1962
Email an Thomas

Lebenslauf
Thomas Hoeth hat in Duisburg an der Gerhard-Mercator-Universität sein Diplom als Sozialwissenschaftler abgelegt. Seit 1997 arbeitet er als Fernsehjournalist beim Südwestrundfunk (SWR) in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Kultur. Thomas Hoeth hat an zahlreichen Drehbuch-Camps teilgenommen, u.a. der Thriller-Werkstatt, Kreatives Schreiben, Dialoge, Grundkurs Drehbuchschreiben und Texte zum Film.

Titel des Projektes
Punk, Punkt, Komma, Strich

Genre
Drama

Kurzinhalt
Ein komplett gelähmter Mann, der 14 trostlose Jahre als "lebloser Fleischklumpen" in einem Heim verbrachte, entdeckt die Kunst des Zeichnens für sich und erlebt dadurch seine zweite Geburt - die nicht seine letzte sein wird!

Zum Jahrgang 2003/04